
Für Dich.
Liebe Nachbarinnen,
liebe Nachbarn,
Ich freue mich den Wahlbezirk Höntrop-Süd und Sevinghausen als Direktkandidat im Rat der Stadt Bochum vertreten zu dürfen.
1991 bin ich in Bochum geboren, in Wattenscheid aufgewachsen und wohnte seit einigen Jahren in Höntrop und derzeit zur Grenze von Sevinghausen in Westenfeld. Mit 17 Jahren habe ich meine Ausbildung zum Kanalbauer bei der Stadt Bochum begonnen, habe diese 2011 abgeschlossen und bin seit dem bei der Stadtverwaltung der Stadt Bochum angestellt. Während der Ausbildung fing ich an, mich für die Interessen der ArbeitnehmerInnen, aber auch die der Jugend einzusetzen und war unter anderem Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Kandidat des Personalrates.
Parallel zu diesen Aufgaben ist es mir ein besonderes Anliegen die Zukunft mitzugestalten und etwas zu verändern. Schnell fand ich aufgrund meiner handwerklichen Ausbildung zur SPD und habe mich dort in der Jugend aber auch vor Ort eingebracht.

Wattenscheid – Meine Heimat
#gemeinsamWATbewegen
Wattenscheid ist mehr als ein Stadtteil – es ist Heimat, Identität und ein Ort mit großem Potenzial. Unser Motto #gemeinsamWATbewegen steht sinnbildlich für die Haltung, die uns seit Jahren leitet: Nur gemeinsam können wir Wattenscheid voranbringen und die Lebensqualität für alle Menschen verbessern.
Mit dem ISEK-Programm (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) konnten wir in den letzten Jahren entscheidende Projekte anstoßen und auch bereits erfolgreich umsetzen. Die Stadt Bochum hat über 40 Millionen Euro an Fördermitteln für die Stadtentwicklung bereitgestellt – ein großer Teil davon floss direkt nach Wattenscheid.
Erreichtes und Aktuelles im Überblick:
- Der Förderturm der Zeche Holland wurde saniert und ist heute ein identitätsstiftendes Wahrzeichen – ein Symbol für den Wandel vom Industriestandort zum modernen Stadtquartier.
- Der Stadtgarten Wattenscheid wurde umfangreich umgestaltet. Neue Wege, Beleuchtung und Aufenthaltsbereiche steigern die Attraktivität der grünen Mitte unserer Stadt.
- Das Ehrenmal wurde denkmalgerecht saniert. Es verbindet Tradition mit einer zeitgemäßen Gestaltung für kommende Generationen.
- Die Stadthalle Wattenscheid steht vor einer umfassenden Modernisierung. Sie wird in Zukunft wieder ein lebendiger Ort für Kultur, Begegnung und Veranstaltungen.
Diese und viele weitere Maßnahmen wären ohne eine starke Stimme im Stadtrat nicht möglich gewesen. Die SPD Wattenscheid hat sich immer klar für die Bedürfnisse unseres Stadtbezirks eingesetzt – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Dafür stehe ich persönlich.
Aber: Wir sind noch lange nicht am Ziel.
Wattenscheid: Zukunft gestalten
Neue Wohnquartiere wie im Bereich „Westenfeld“ entstehen, moderne Mobilitätskonzepte werden mitgedacht, und wir setzen uns dafür ein, dass sich Wattenscheid langfristig als attraktiver, grüner und lebenswerter Stadtteil weiterentwickelt.
Ich bin überzeugt: Wattenscheid ist ein Rohdiamant. Gemeinsam können wir ihn zu einem echten Schmuckstück schleifen. Lassen Sie uns das Beste aus unserem Wattenscheid machen – gemeinsam und mit einem klaren Plan.
Natürlich Höntrop-Süd und Sevinghausen
Der Begriff „natürlich“ steckt nicht umsonst in Höntrop-Süd und Sevinghausen – denn Natur, Naherholung und Lebensqualität gehen hier Hand in Hand. Ob das weitläufige Grün, die Nähe zum Südpark oder die ruhige Lage: Hier lässt es sich gut leben.
Aber auch hier gilt: Entwicklung muss kontinuierlich gedacht und begleitet werden.
Was mir besonders am Herzen liegt:
- Die Waldbühne ist mittlerweile fertiggestellt und dem Verein zur Verfügung gestellt aber auch das Schwimmbad im Südpark gehört endlich angegangen zu werden: Beide Einrichtungen sind wichtige kulturelle und soziale Ankerpunkte – sie gilt es zu erhalten und zu stärken.
- Das Heimatmuseum und das Tiergehege sind beliebte Ausflugsziele und prägen das Familienleben vor Ort.
- Mehr Kita-Plätze und der Ausbau der Ganztagsbetreuung müssen weiter forciert werden – besonders, um junge Familien zu entlasten. Hier hat die Ratsfraktion der SPD viele Familien entlastet und einige müssen keine Gebühren mehr zahlen.
- Schulsanierungen und eine sichere Gestaltung der Schulwege bleiben zentrale Anliegen. In Wattenscheid wird eine neue Gesamtschule an der Berliner Str. entstehen und die Musikschule soll dort ihren neuen Standort finden.
- Barrierefreie Gehwege und der Ausbau des ÖPNVs sind Grundvoraussetzungen für einen lebenswerten Stadtteil für alle Generationen.
Ich möchte, dass Höntrop-Süd und Sevinghausen Orte bleiben, in denen man sich zu Hause fühlt – egal ob jung oder alt. Dafür setze ich mich ein – mit Herz, Verstand und Erfahrung.
Packen wir’s an. Für unser Wattenscheid. Für unsere Heimat.